Verantwortliche Organisationseinheit | |
| |
Name | Amt für Gemeinden |
Kurzbezeichnung | AfG |
Adresse | Bundesplatz 14, 6002 Luzern |
Telefonnummer | 041 228 64 83 |
Faxnummer | 041 210 14 62 |
| |
|
Vorgesetzte Stelle | |
| |
Name | Justiz- und Sicherheitsdepartement |
| |
|
Bezeichnung der Datensammlung |
| |
Kurzbezeichnung | Namensänderungen |
Bezeichnung | Geschäftskontrolle und Ablage der Namensänderungen |
Darin eingeschlossene Teildatensammlungen | Geschäftskontrolle, Ablage Namensänderungsgesuche |
Zweck | Überblick und Archivierung von Namensänderungsentscheiden |
|
Rechtsgrundlage - Eidgenössisches Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | SR-Nummer 210, Schweizerisches Zivilgesetzbuch (ZGB) vom 10. Dezember 1907 / 30 Abs. 1 und 2
|
|
|
Rechtsgrundlage - Kantonales Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | SRL-Nummer 200, Einführungsgesetz zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch vom 20. November 2000 / 5 lit. a
SRL-Nummer 585, Gesetz über das Archivwesen (Archivgesetz) vom 16. Juni 2003 /
SRL-Nummer 586, Verordnung zum Archivgesetz (Archivverordnung) vom 9. Dezember 2003
/
|
|
|
|
|
Inhalt (Art der bearbeiteten Personendaten) |
|
normal schützenswerte Daten | Name / Vorname
Adresse
Geschlecht
Geburtsdatum / Alter
Heimatort / Nationalität
Zivilstand
Titel
Beruf
Arbeitsort
Ausbildung
Einkommen
Vermögen
Zivilrechtl. Handlungsfähigkeit
AHV-Nummer |
|
|
besonders schützenswerte Daten | Religion / Konfession
Weltanschauliche oder Politische Haltung
Intimsphäre
Gesundheit
Ethnische Zugehörigkeit
Massnahmen Sozialhilfe
Administrative oder strafrechtliche Verfahren / Sanktionen
Betreibungen
Persönlichkeitsprofil |
|
|
Weitere Daten | Die Daten Beruf, Arbeitsort, Ausbildung, Einkommen, Vermögen, Zivilrechtl. Handlungsfähigkeit, AHV-Nummer werden jeweils nur zum Teil erhoben und gespeichert. |
|
|
Herkunft der Daten | Auskunft durch die betroffenen Personen
eigene Erhebung
Übernahme von Dritten respektive aus bestehenden Datensammlungen (d.h. keine Eigenerhebung und keine Erhebung bei der betroffenen Person) |
|
Bemerkungen | Im Rahmen der Begründungen von Namensänderungsgesuchen werden verschiedene Aspekte aus dem Leben der gesuchstellenden Person bekannt, weshalb uns z.T. auch Informationen zu Religion, Gesundheit, Massnahmen, Ausbildung etc. mitgeteilt werden |
|
|
Regelmässige Datenempfänger |
| | | | | |
Name | Anzahl Datenempfänger | Online Zugriff | Kopie der Datensammlung | EDV (Datenträger) | Manuell (Listen) |
| | | | | |
Zivilstandsämter | | | | | |
Bemerkungen | Die Zivilstandsämter erhalten lediglich eine Mitteilung über die erfolgte Namensänderung, nicht den ganzen Entscheid. In der Mitteilung sind Personendaten zur Identifikation der Person enthalten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Heimatort, Zivilstand). |
| |
|
Mittel der Bearbeitung | Manuell
EDV
Manuell und EDV |
| |
falls auch oder ausschliesslich EDV | Betrieb durch verantwortliche Organisationseinheit
Betrieb durch andere, verwaltungsinterne Stelle
Betrieb durch verwaltungsexterne Stelle |
|