Verantwortliche Organisationseinheit | |
| |
Name | Umwelt und Energie |
Kurzbezeichnung | uwe |
Adresse | Libellenrain 15, 6004 Luzern |
Telefonnummer | 041 228 60 60 |
Faxnummer | 041 228 64 22 |
| |
|
Vorgesetzte Stelle | |
| |
Name | Bau- Umwelt- und Wirtschaftsdepartement (BUWD) |
| |
|
Bezeichnung der Datensammlung |
| |
Kurzbezeichnung | Statistik Umweltdelikte |
Bezeichnung | Statistik Umweltdelikte |
Darin eingeschlossene Teildatensammlungen | Gewässerverunreinigungen, Verstösse gegen die Umweltschutz-,Wald-, Natur- und Landschaftsschutzgesetzgebung, Teildatensammlungen Anzeigen Landwirtschaft und Geruchsemissionsklagen(inklusive Korrespondenz, Aktennotizen zu Beschwerden mit Beschwerdeführer, Verursacher, involvierte Gemeindeorgane) |
Zweck | Statistische Zwecke für die Abteilung Ereignisdienste/Umweltschutzpolizei |
|
Rechtsgrundlage - Eidgenössisches Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | SR-Nummer 814.20, Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Gewässerschutzgesetz, GSchG) vom 24. Januar 1991 / 1 ff., 49
SR-Nummer 814.201, Gewässerschutzverordnung (GSchV) vom 28. Oktober 1998 / 1, 2, 47, 48
SR-Nummer 814.01, Bundesgesetz über den Umweltschutz (Umweltschutzgesetz, USG) vom 7. Oktober 1983 / 1 ff., 10, 61
|
|
|
Rechtsgrundlage - Kantonales Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | SRL-Nummer 700, Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Umweltschutz vom 30. März 1998 / 1 ff., 36, 37, 38, 44, 47
SRL-Nummer 701, Umweltschutzverordnung vom 15. Dezember 1998 / 1, 2, 3, 37 ff.
SRL-Nummer 702, Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer vom 27. Januar 1997 / 1 ff., 28, 29, 30, 38
SRL-Nummer 703, Vollzugsverordnung zum Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über den Schutz der Gewässer (Kantonale Gewässerschutzverordnung) vom 23. September 1997 / 1, 2, 3, 36, 37
SRL-Nummer 705, Verordnung über die Gebühren im Bereich des Umweltschutzes und des Gewässerschutzes vom 6. Juli 1999 / 1 ff., 25 ff.
|
|
|
|
|
Inhalt (Art der bearbeiteten Personendaten) |
|
normal schützenswerte Daten | Name / Vorname
Adresse
Geschlecht
Geburtsdatum / Alter
Heimatort / Nationalität
Zivilstand
Titel
Beruf
Arbeitsort
Ausbildung
Einkommen
Vermögen
Zivilrechtl. Handlungsfähigkeit
AHV-Nummer |
|
|
besonders schützenswerte Daten | Religion / Konfession
Weltanschauliche oder Politische Haltung
Intimsphäre
Gesundheit
Ethnische Zugehörigkeit
Massnahmen Sozialhilfe
Administrative oder strafrechtliche Verfahren / Sanktionen
Betreibungen
Persönlichkeitsprofil |
|
|
Weitere Daten | Beschreibung der Delikte, Tatort (Ort, Strasse), Tatzeit, Beschuldigter mit Name/Vorname, Auswirkungen auf die Umwelt, Ursache |
|
|
Herkunft der Daten | Auskunft durch die betroffenen Personen
eigene Erhebung
Übernahme von Dritten respektive aus bestehenden Datensammlungen (d.h. keine Eigenerhebung und keine Erhebung bei der betroffenen Person) |
|
|
Zugriffsberechtigte Dienststellen |
| | | | |
Name | Anzahl zugriffsberechtigter Personen | Daten eingeben | Daten ändern | Daten löschen |
| | | | |
uwe Umweltschutzpolizei | 1 | Ja | Ja | Ja |
zuständiger Fachbereich | 3 | Ja | Ja | Ja |
|
Regelmässige Datenempfänger |
| | | | | |
Name | Anzahl Datenempfänger | Online Zugriff | Kopie der Datensammlung | EDV (Datenträger) | Manuell (Listen) |
| | | | | |
uwe-intern ca. 15 Personen erhalten Auswertungen | | | | | |
Polizeikommando Kapo LU | | | | | |
LAWA Abteilungen Wald und Landwirtschaft | | | | | |
Publikation auf uwe-Website | | | | | |
Bemerkungen | Auswertungen nur in anonymisierter Form |
| |
|
Mittel der Bearbeitung | Manuell
EDV
Manuell und EDV |
| |
falls auch oder ausschliesslich EDV | Betrieb durch verantwortliche Organisationseinheit
Betrieb durch andere, verwaltungsinterne Stelle
Betrieb durch verwaltungsexterne Stelle |
|
Anzahl der in der Datensammlung geführten Personen |
| | |
Anzahl | 150, 20 Datensammlung Geruchsemissionsklagen, 500 Anzeigen Landwirtschaft |
| | |
| | |
|
Allgemeine Bemerkungen zur Datensammlung |
| | |
| | |
Bemerkungen |
Die Daten werden lediglich zur weiteren Fallbearbeitung durch die Umweltschutzpolizei benötigt und werden als Grundlagen für den internen Jahresbericht benötigt. Der Jahresbericht selbst ist anonymisiert, aus den Angaben können keine Rückschlüsse auf Personen geschlossen werden.
|
| | |
|