Verantwortliche Organisationseinheit | |
| |
Name | Zentral- und Hochschulbibliothek ZHB Luzern |
Kurzbezeichnung | ZHB Luzern |
Adresse | Sempacherstrasse 10, 6003 Luzern |
Telefonnummer | 041 228 53 12 |
Faxnummer | 041 210 82 55 |
| |
|
Vorgesetzte Stelle | |
| |
Name | Bildungs- und Kulturdepartement, Gruppe Hochschulen |
| |
|
Bezeichnung der Datensammlung |
| |
Kurzbezeichnung | Leser- und Ausleihkartei IDS Luzern |
Bezeichnung | Leser- und Ausleihkartei IDS Luzern |
Zweck | Sicherstellung der Benutzung der ZHB sowie der Bibliotheken im IDS Luzern |
|
Rechtsgrundlage - Eidgenössisches Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | |
|
|
Rechtsgrundlage - Kantonales Recht |
|
Gesetze, Verordnungen, übrige Erlasse / §, Artikel: | SRL-Nummer 420, Bibliotheksgesetz vom 10. September 2007 /
SRL-Nummer 421, Verordnung über das kantonale Bibliotheksangebot vom 30. November 2007 / 1 ff.
|
|
|
|
|
Inhalt (Art der bearbeiteten Personendaten) |
|
normal schützenswerte Daten | Name / Vorname
Adresse
Geschlecht
Geburtsdatum / Alter
Heimatort / Nationalität
Zivilstand
Titel
Beruf
Arbeitsort
Ausbildung
Einkommen
Vermögen
Zivilrechtl. Handlungsfähigkeit
AHV-Nummer |
|
|
besonders schützenswerte Daten | Religion / Konfession
Weltanschauliche oder Politische Haltung
Intimsphäre
Gesundheit
Ethnische Zugehörigkeit
Massnahmen Sozialhilfe
Administrative oder strafrechtliche Verfahren / Sanktionen
Betreibungen
Persönlichkeitsprofil |
|
|
Weitere Daten | Zur Zeit bestellte und entliehene Dokumente (keine Speicherung von abgeschlossenen Ausleihvorgänge), Gebührenvorfälle, Ausbildungstyp (nicht in Ausbildung, Uni, FH, Mittelschule, Sekundarschule, Berufsschule, Lehrperson) |
|
|
Herkunft der Daten | Auskunft durch die betroffenen Personen
eigene Erhebung
Übernahme von Dritten respektive aus bestehenden Datensammlungen (d.h. keine Eigenerhebung und keine Erhebung bei der betroffenen Person) |
|
|
Zugriffsberechtigte Dienststellen |
| | | | |
Name | Anzahl zugriffsberechtigter Personen | Daten eingeben | Daten ändern | Daten löschen |
| | | | |
Alle Bibliotheken im IDS Luzern mit Ausleih-Betrieb | ca. 50 | Ja | Ja | Ja |
Bemerkungen | Eingeschriebene Benutzer können ihre Adress- und aktuellen Ausleih-Daten jederzeit via WWW konsultieren und z.B. Adressänderungen anbringen. |
| |
|
Mittel der Bearbeitung | Manuell
EDV
Manuell und EDV |
| |
falls auch oder ausschliesslich EDV | Betrieb durch verantwortliche Organisationseinheit
Betrieb durch andere, verwaltungsinterne Stelle
Betrieb durch verwaltungsexterne Stelle |
|
Anzahl der in der Datensammlung geführten Personen |
| | |
Anzahl | ca. 50'000 |
| | |
| | |
|
Allgemeine Bemerkungen zur Datensammlung |
| | |
| | |
Bemerkungen |
Grundsätzliche Bemerkung zur Organisation :
Die ZHB betreibt und koordiniert den Bibliotheksverbund « IDS Luzern » (www.idsluzern.ch), welcher neben der ZHB die Bibliotheken der Universität Luzern, Hochschule Luzern, Pädagogische Hochschule Luzern und weiteren Institutionen umfasst. Die ZHB betreibt das Bibliothekssystem für den IDS Luzern, auf welchem die genannten Daten gespeichert sind (Liste der Bibliotheken auf http://www.idsluzern.ch/navi.cfm?link=liste.htm).
Der IDS Luzern seinerseits ist Teil des übergeordneten «Informationsverbund Deutschschweiz, IDS » (www.informationsverbund.ch).
Bemerkungen zum zentralen IDS-Benutzerpool:
Benutzer im IDS können auf Wunsch ihre Stammdaten (Name, Adresse) gleichzeitig in einem zentralen Benutzerpool halten, womit sie faktisch auch in allen anderen IDS-Verbünden in der ganzen Deutschschweiz eingeschrieben sind, da die Daten dann im Bedarfsfall den weiteren Systemen zur Verfügung stehen. Damit werden z.B. in Luzern auch Daten gespeichert, welche ursprünglich in anderen IDS-Verbünden erhoben wurden. Dies aber immer mit dem expliziten Einverständnis der Benutzer.
Der erwähnte zentrale Benutzerpool wird von der ETH gehalten und ist beim eidgenössischen Datenschutzbeauftragen registriert.
|
| | |
|