Künstliche Intelligenz (KI/AI)

Whitepaper: Datenschutzkonformer Einsatz von GenAI in der öffentlichen Verwaltung

Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (GenAI) bietet auch der öffentlichen Verwaltung vielfältige Chancen – etwa zur Unterstützung von Mitarbeitenden, zur Effizienzsteigerung in Prozessen oder für einen niederschwelligen Zugang zu Informationen. Gleichzeitig stellen sich aber auch zentrale Fragen zum Datenschutz, zur digitalen Souveränität sowie zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen.

 

Im Auftrag des Datenschutzbeauftragten des Kantons Luzern hat das Institut IDAS der Berner Fachhochschule ein Whitepaper erarbeitet, das praxisnahe Lösungsansätze für die datenschutzkonforme Nutzung von GenAI in der öffentlichen Verwaltung aufzeigt.

Die Studie enthält:

  • eine Übersicht über aktuelle GenAI-Anwendungen im öffentlichen Sektor,
  • technische und organisatorische Empfehlungen zur Umsetzung,
  • rechtliche Einordnungen und
  • konkrete Handlungsempfehlungen für Verwaltungen.

 

Die Studie richtet sich an Verantwortliche aus Verwaltung, Politik und IT sowie an alle, die sich mit der sicheren und verantwortungsvollen Einführung von GenAI befassen.

Downloads & weitere Informationen